Was ist bei Nivelliersystemen zu beachten?
Fliesen-Nivelliersysteme sind aus der modernen Fliesenverlegung kaum noch wegzudenken. Sie helfen dabei, saubere, ebene Flächen zu schaffen – besonders bei großformatigen Fliesen. Doch wie bei jedem Werkzeug gilt: Nur bei richtiger Anwendung entfaltet es sein volles Potenzial. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Auswahl und Verwendung von Nivelliersystemen achten solltest.
🔍 1. Die richtige Wahl des Systems
Es gibt zwei Hauptarten von Nivelliersystemen:
-
Keil-Systeme: Hier werden Laschen unter den Fliesen angebracht, und Keile werden durch die Laschen gezogen und festgedrückt.
-
Dreh- oder Spindel-Systeme: Die Fliesen werden mithilfe von Schraubköpfen auf einem Niveau gehalten.
Worauf achten?
-
Für Einsteiger sind Keilsysteme oft einfacher zu handhaben.
-
Drehsysteme bieten präzisere Kontrolle, benötigen aber etwas Übung.
-
Achte darauf, ob das System wiederverwendbar ist – das spart Kosten und Müll.
📐 2. Die passende Laschenstärke und -höhe wählen
Laschen gibt es in verschiedenen Stärken, meist zwischen 1 und 3 mm. Die Auswahl hängt ab von:
-
dem gewünschten Fugenabstand
-
der Fliesenstärke (z. B. 8–12 mm oder stärker)
Tipp: Verwende bei dickeren Fliesen robuste Laschen, damit sie beim Festziehen nicht abbrechen.
🧱 3. Die Untergrundvorbereitung nicht vernachlässigen
Ein Nivelliersystem kann viel ausgleichen – aber nicht alles. Vor dem Verlegen gilt:
-
Untergrund gründlich reinigen
-
Unebenheiten ausgleichen
-
Haftgrund oder Ausgleichsmasse verwenden, wenn nötig
Ein stabiler, ebener Untergrund ist die halbe Miete – das Nivelliersystem erledigt den Rest.
⏱️ 4. Zeitmanagement – zügig arbeiten
Ein häufiger Fehler: Die Clips werden zu spät gesetzt.
Da der Fliesenkleber recht schnell anzieht, sollten Laschen und Keile direkt nach dem Setzen der Fliese platziert werden – nicht erst nach einigen Reihen. Nur so bleibt die volle Justierbarkeit erhalten.
🔧 5. Sorgfältige Entfernung nach dem Aushärten
Nach 12–24 Stunden (je nach Kleber) müssen die Laschen bzw. Clips entfernt werden.
Wichtig:
-
Immer in Fugenrichtung mit einem Gummihammer oder dem Fuß abklopfen – nicht quer!
-
Bei Drehsystemen vorher den Spindelkopf abdrehen.
Falsch entfernte Clips können Risse verursachen oder die Fliesen beschädigen.
🧼 6. Sauberkeit während der Verlegung
Kleberreste im System oder auf der Fliese können zu Unebenheiten führen.
-
Laschen und Keile frei von Kleber halten
-
Zwischendurch das Werkzeug reinigen
-
Fliesen immer mit einem feuchten Schwamm abwischen
So vermeidest du spätere Probleme bei Fugen oder Versiegelung.
✅ Fazit: Mit Sorgfalt zum perfekten Ergebnis
Ein Nivelliersystem kann dir die Arbeit enorm erleichtern – wenn es korrekt eingesetzt wird.
Wer die oben genannten Punkte beachtet, profitiert von:
-
einem sauberen, ebenen Fliesenbild
-
weniger Nacharbeit
-
einem professionellen Ergebnis – auch als Heimwerker
Extra-Tipp: Übe das Handling an einem kleinen Probestück, bevor du mit der eigentlichen Fläche beginnst. So bekommst du ein Gefühl für das Material und das System.
Nivilliy Spinny - Zughauben und Laschen >>> zum Produkt
Nivilli Keily - Keile und Laschen >>> zum Produkt