Laying tiles – How to successfully complete your project – Nivilli UG (haftungsbeschränkt)

WORLDWIDE SHIPPING POSSIBLE

Fliesen verlegen – So gelingt dein Projekt

Fliesen sind nicht nur praktisch und langlebig – sie geben Räumen auch einen modernen, sauberen Look. Ob in Bad, Küche oder Flur: Wer Fliesen selbst verlegen möchte, braucht etwas Vorbereitung, das richtige Werkzeug und ein gutes Gefühl für Genauigkeit. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Fliesen fachgerecht verlegst – inklusive Tipps für Anfänger!


🧰 Was du zum Fliesenverlegen brauchst

Bevor es losgeht, solltest du folgendes Material und Werkzeug bereitlegen:

Werkzeug:

  • Fliesenschneider oder -brechzange

  • Zahnspachtel

  • Wasserwaage / Richtlatte

  • Gummihammer

  • Fugenkreuze oder Abstandshalter

  • Fliesen-Nivelliersystem (optional, aber empfohlen)

  • Schwamm und Eimer

Material:

  • Fliesenkleber

  • Fliesen (inkl. Reserve für Verschnitt, ca. 10 % mehr)

  • Fugenmasse

  • Grundierung (je nach Untergrund)

  • Silikon (für Dehnungsfugen)


🧱 1. Untergrund vorbereiten

Der Untergrund muss eben, sauber, trocken und tragfähig sein. Bei Bedarf:

  • Alte Beläge entfernen

  • Unebenheiten mit Ausgleichsmasse glätten

  • Grundierung auftragen (z. B. bei saugenden Estrichen)

🛠 Tipp: Ein ebener Untergrund ist entscheidend – das spart dir viel Ärger beim Ausrichten der Fliesen.


🧩 2. Verlegeplan erstellen

Ein genauer Plan hilft, Material zu sparen und ein harmonisches Fliesenbild zu erzeugen:

  • Mittelpunkt des Raumes ermitteln

  • Ausrichtung der Fliesen festlegen (gerade oder diagonal?)

  • Reihen und Schnittstücke vorher „trocken“ auslegen

🎯 Ziel: Randfliesen sollten möglichst gleichmäßig breit sein – keine schmalen Reststreifen!


🧱 3. Fliesenkleber auftragen

  • Mit dem Zahnspachtel gleichmäßig auftragen

  • Nur so viel Fläche bearbeiten, wie du in ca. 15 Minuten belegen kannst

  • Fliese leicht einschieben und festdrücken

💡 Profi-Tipp: „Buttering-Floating“ – auch die Rückseite der Fliese dünn mit Kleber bestreichen – sorgt für besseren Halt.


📏 4. Fliesen ausrichten und Abstand halten

  • Mithilfe von Fugenabstandshaltern (Kreuze, U-Form, Multispacer) gleichmäßige Fugen erzeugen

  • Mit der Wasserwaage kontrollieren, ggf. mit dem Gummihammer korrigieren

  • Bei großen Formaten: Nivelliersystem verwenden, um Überzähne zu vermeiden

Geduld lohnt sich – die Ausrichtung jeder Fliese beeinflusst das Gesamtbild!


🧼 5. Aushärten lassen & Fliesen reinigen

  • Lass den Kleber mindestens 12–24 Stunden trocknen

  • Danach Abstandshalter entfernen

  • Kleberreste mit einem feuchten Schwamm abwischen


🪛 6. Fugenmasse einarbeiten

  • Fugenmasse mit einem Fugengummi diagonal einbringen

  • Nach ca. 15 Minuten mit Schwamm abwaschen

  • Trockene Rückstände nach dem Aushärten mit trockenem Tuch polieren

🚿 Silikonfugen an Übergängen zu Wänden oder zwischen Boden und Wand elastisch ausführen – sie nehmen Bewegungen auf.


🎉 Fertig! Dein Fliesenboden ist einsatzbereit

Nach ca. 24–48 Stunden ist dein Boden begehbar und voll belastbar. Du hast dir nicht nur Geld gespart, sondern kannst stolz auf dein handwerkliches Ergebnis sein.


Fazit: Fliesenverlegen ist machbar – mit Planung und Präzision

Auch wenn es auf den ersten Blick anspruchsvoll wirkt: Mit guter Vorbereitung, dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld kannst du Fliesen selbst verlegen – und das mit professionellem Ergebnis. Besonders mit Hilfsmitteln wie Fugenabstandshaltern oder Nivelliersystemen wird der Job spürbar leichter.


Tipp: Wenn du größere oder schwierige Flächen (z. B. bodengleiche Duschen oder großformatige Fliesen) planst, lohnt sich eventuell die Unterstützung durch einen Profi – zumindest für den Anfang.